Baden in Halle & Umgebung

Ihr wollt wissen, wo ihr euch in Halle an heißen Sommertagen abkühlen könnt? Wir zeigen‘s euch!

Saalestrand

„An der Saale hellem Strande!" Für den Saalestrand an der Ochsenbrücke und Ziegelwiese mit der ersten offiziellen Flussschwimmstrecke Deutschlands – über 500 Meter lang – machte sich 2012 der Verein der Saaleschwimmer stark. Flussschwimmen hat auch in Halle eine lange Tradition. Früher gab es sogar Flussbadeanstalten. Und wer die Saale trockenen Fußes genießen möchte, flaniert durch Halles grüne Lunge oder legt sich in die Sonne an den Strand oder auf den vielen Grünflächen.

Freibad Saline

Direkt neben dem Halloren‑ und Salinemuseum liegt das Freibad Saline – direkt auf der Salineinsel. Das Freibad ist direkt in der Innenstadt – nur 1 Kilometer und 5 Minuten mit dem Rad vom Marktplatz entfernt. Hier finden Klein und Groß alles, was das Herz im Sommer begehrt: Neben dem großen Schwimmbecken mit 50 Meter Bahnen gibt´s das Kinderbecken und natürlich Rutschen. Was das Saline Freibad so besonders macht? Alle Becken sind beheizt und die 31 Meter lange Wasserrutsche ist die Attraktion. Auf den Liegeflächen oder dem Volleyballfeld könnt ihr die Sonne genießen und in der Strandlounge hochsommerliche Temperaturen bestens aushalten und ein kühles Getränk genießen.

Wallendorfer See

Der Wallendorfer See, 15 km von Halle entfernt, liegt gleich neben dem Rassnitzer See. Markant sind die Holzstege an den drei Strandbereichen Löpitz, Burgliebenau und Wallendorf. Entlang des knapp 14 Kilometer langen Seerundwegs bieten Kies‑, Sandstrände und Liegeflächen beste Bedingungen für alle Naturliebende. Die Badestellen verlaufen vom Uferbereich seicht in das klare Wasser, ideal für Familien mit Kinder, um Stand‑Up‑Paddelboards oder Paddelboote zu Wasser zu lassen.Pssst: Wenn ihr etwas geduldig im grünen Uferbereich sucht, findet ihr mit Sicherheit ein stilles Plätzchen, das bisher noch niemand kennt.

Hufeisensee

Der Hufeisensee, von Einheimischen auch liebevoll „Hufi“ genannt, liegt im Osten Halles, nur knapp 6 km von der Innenstadt entfernt.Der See sieht wie ein Hufeisen aus und ist einer der größten und mit 28 Metern einer der tiefsten Seen in Halle und der näheren Umgebung. Es gibt einen Sandstrand gleich neben dem Golfplatz und viele kleine naturbelassene Badebuchten rund um den See. Es wird auch Fußballgolf oder Wasserski geboten. Auf dem 5,5 Kilometer langen Rundweg lässt es sich prima Radfahren, Skaten, Joggen oder Spazierengehen – immer mit Seeausblick inklusive.

Nordbad

Das Nordbad erhielt seinen Namen dank der Lage im nördlichen Stadtteil Trotha von Halle. Das Schwimmbad wurde in den 1950er Jahren gebaut und begleitet schon Generationen von HallenserInnen durch die Sommerzeit. Das Bad hat Kultstatus und ist immer ein bisschen kühler als andere Freibäder. Markant ist der Sprungturm mit mehreren Sprunghöhen. Wird der Sprungbereich abgesperrt, verlängern sich die sonst 25 Meter Schwimmbahnen auf 50 Meter. Eine Rutsche, Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld, ein Eltern‑Kind‑Bereich mit Spielplatz und der Snack‑Kiosk bieten alles, was die Herzen der Badegäste erfreut. Natürlich schmecken die Pommes nur im Lieblingsfreibad am besten! Die Mischung aus guter Laune und der Duft von Sonnencreme bringt kleines Ferienglück. Am Bad befindet sich der Campingplatz „Nordbad“.

Pssst: Eine echte Mutprobe ist der „10er“ – und zwar der beherzte Sprung vom 10 Meterturm.

Süßer See

Für ein wenig Urlaubsfeeling müsst ihr gar nicht weit reisen. Nur 30 Kilometer von Halle entfernt findet ihr den „Süßen See". Nach einem Bootsausflug, einem kühlen Getränk oder leckerem Eis könnt ihr direkt ins Wasser hüpfen und die Sonne genießen. Und wenn ihr möchtet, bleibt ihr gleich länger und nehmt Quartier auf dem Campingplatz direkt am Süßen See. Und lasst euch einen Wein aus der Region schmecken.

Angersdorfer Teiche

Das „Karlsbad Angersdorfer Teiche“ zwischen Angersdorf und Halle‑Neustadt, wird heute mit seinem 100 Meter langen Sandstrand als Freibad genutzt. Das Wasser des Sees ist leicht salzhaltig, was auf einen unterirdischen Solezufluss zurückzuführen ist. Somit ist er der einzige Salzsee in der Region – und das in der Stadt, die mit Halle den salzigen Ursprung sogar im Namen trägt.

Geiseltalsee

Nur 27 km von Halle entfernt liegt bei Mücheln der Geiseltalsee. Er ist mit seinen 19 Quadratkilometern der größte künstlich angelegte See Deutschlands und gehört zu den zehn wasserreichsten Seegewässern. Neben den drei 14 Meter hohen Aussichtstürmen könnt ihr in den vielen gastronomischen und touristischen Einrichtungen verweilen und den Seeblick genießen. Und auf dem rund 25 Kilometer langen Radweg könnt ihr den Geiseltalsee einmal umrunden.

Raßnitzer See

Direkt neben dem Wallendorfer See grenzt der Raßnitzer See. Heute dient er als Naherholungsgebiet mit diversen Wanderwegen, Radstrecken oder Liegeflächen. Am Ufer des Sees bietet sich durch den 1996 erbauten 15 Meter hohen Aussichtsturm ein Blick über die Seenlandschaft.

Maya mare ‑ Das mexikanische Badeparadies

Das im mexikanischen Stil erbaute Spaßbad „Maya Mare“ ist ein Erlebnisbad, das ihr besuchen müsst ‑ egal, zu welcher Jahreszeit. Mit einer Wasserfläche von 1.331 m², dem Saunadorf mit 2.500 m², vier Wasserrutschen, dem Wellenbecken mit Strömungskanal bleiben keine Wünsche offen. Für die ganz Kleinen gibt´s außerdem ein Babybecken und für die Großen die weitläufige Sauna‑ und Wellness‑ und Entspannungslandschaft im Innen‑ und Außenbereich sowie einen Fitnessclub. Im Außenbereich könnt ihr schwimmen, in Sprudelliegen entspannen, euch sonnen und auf der Terrasse euch gastronomisch verwöhnen lassen. Das Maya Mare findet ihr im südlichen Stadtteil Beesen.

Heidesee

Der durch die Flutung des Tagebaus entstandene Heidesee verdankt seinen Namen dem umliegenden Naherholungsgebiet, der Dölauer Heide. Das „Heidebad“ wird heute als naturbelassenes Freibad genutzt und bietet Spaß und Erholung für Groß und Klein.

Bruchsee

Der Bruchsee in Halle‑Neustadt, ein See in der Stadt. Genau genommen ist der Bruchsee ‑ auch Graebssee genannt ‑ ein Kalksteinbruch, in welchem von 1891 bis 1921 Muschelkalk abgebaut wurde. Nach dem Abbau entstand durch Niederschlags‑ und Grundwasser der heutige kleine See in Halle‑Neustadt.

Artikel teilen:

Die historistische Klinkerstein-Fassade mit ihren Rundbogenfenstern scheint nun eine monumentale Faszination aus. Auf...
In den Jahren von 1905 bis 1972 diente das Bauwerk als städtisches Gaswerk. Nach der Stillegung und Restaurierung fanden...
Willkommen im ✨Planetarium Halle✨ - heißt es ab 30. März 23!

Bis zur Eröffnung werden wir euch das @planetariumhalle...
Die Alik Ramen Bar in unserer #sanfranluwu überzeugt nicht nur mit der Liebe zum Detail und dem lauschigen Ambiente,...
Gastgeber:innen gesucht: Wer ein lauschiges Plätzchen im eigenen Garten, ein gemütliches Stückchen Wiese oder eine...
Pssst 🤫

Kleiner Tipp: im Amtsgarten lässt es sich im Frühling mit Blick auf die Burg Giebichenstein besonders gut...
Frühling wann bist du endlich da? 💘

#hallesaale von oben sieht fast schon märchenhaft aus mit den unzähligen Türmchen,...
“make pizza not war” - in der @rotesosse in Halle 🍕

Wie wäre es mit einer “mafia torte”? In der Großen Ulrichstraße 26...
Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude 🌸💗💛🧡💚

📷 : @thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle und...
Das Café Rosenburg im Giebichensteinviertel in der Adolfstraße 10, sorgt mit seinem Design für Charme und Gemütlichkeit....
Verliebt in Halle ❤️

PS: Bei diesem Bild bekommen wir Frühlingsgefühle und vergessen das graue Wetter draußen...😉

📷 :...
Ciao signora e signore! 🇮🇹

Ihr sucht die leckersten Nudeln der Stadt? 🍝 #soschmeckthalle
Wir haben sie für euch...
Das Mitteldeutsche Multimediazentrum befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am Ufer der Saale und bildet die Grenze...
Kon’nichiwa und #welcome2 Kohaku! 😍 #soschmeckthalle In der 📍Kleinen Ulrichstraße 26 erwartet euch viiiiiiiel Leckeres...
Halles Straßenzüge sind architektonisch vielfältig. Die kurvenreiche Große Ulrichstraße ist besetzt mit drei- bis...
Wir haben heute unseren Feierabend in der Sonne verbracht! 😎☀️
Wo genießt ihr die ersten Frühlingsgefühle? 💛🌷

📷 :...
Der Himmel brennt über unserer 📍 Marktkirche. 🌇

📷 : @nktchen

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle &...
Der Himmel ist eine Leinwand und erstrahlt in tausend Farben. 💜🧡💛💖

📷 : @madeinsoline

Zeig uns dein Halle und nutze...
Sonnenuntergänge sind nur kleine Einblicke in die goldenen Straßen des Himmels. 💛✨🧡

📷 : @entdecke.hallesaale

Zeig uns...
— Einfach mal wieder bummeln gehen 🥰 — Ob alleine oder mit Lieblingsmenschen, unterwegs gibts noch einen guten Kaffee -...
In the mood for sunsets! 🌇🧡💛💜

📷 : @esmero.de

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle & #visithalle

#sunset...
Nach der kalten Winterzeit wird es wieder Zeit für leuchtend schöne Sonnenuntergänge… 🌆

Vom Stadtbadturm könnt ihr die...
Jetzt ist es definitiv offiziell: WIR SIND ZUKUNFT! 🥳🎉 In diesem Sinne, liebe Grüße aus Berlin! ☺️ 

Wir haben daran...
Wir haben’s geschafft! 🥳 Halle (Saale) hat auf ganzer Linie überzeugt! Die Jury wird dem Bundeskabinett empfehlen, dass...
#verliebtinhalle