Halle per Rad

Auf 20 Kilometern durchquert die Saale von Süd nach Nord die mehr als 1.200-jährige Stadt. Zu entdecken gibt es viel – und warum nicht mal per Rad? Wie es nach hallescher Mundart heißt, bekommt man davon so richtig "scheene Beene". Entlang der Saale – im und um den historischen Stadtkern – warten einmalige Museen, Theater, zwei stolze Burgen, idyllische Gärten- und Parkanlagen und vieles mehr.

Ob bergiges Gelände, am Fluss entlang oder doch eine Runde um den See: Halle bietet Fahrradtouren für jeden Geschmack und jede Fitness. Halb-, Tages- und Mehrtagestouren sind die perfekte Möglichkeit, Halle und die Region kennen- und liebenzulernen.

Wunderschöne Natur, majestätische Burgen und charmante Städte begleiten den Saaleradweg vom Fichtelgebirge bis an die Elbe. Der Weg von Bayern über Thüringen nach Sachsen-Anhalt führt an atemberaubenden Stauseen und romantischen Flusstälern vorbei und durch malerische Weinberge. Natürlich darf ein Besuch in der Händelstadt bei der knapp 400 Kilometer langen Tour entlang der Saale in keinem Fall fehlen. 

Einmal in Halle angekommen, empfiehlt es sich, bei der Fahrrad-Architektour die Moderne in Halle zu entdecken – auf zwei Rädern versteht sich! Ob Mitteldeutsches Multimediazentrum, Großgarage 'Süd' oder Kuh und Pferd an der Giebichensteinbrücke – auf einer Süd- und einer Nordtour durch die Saalestadt passieren Sie per Rad vielfältige und außergewöhnliche Orte der modernen Architektur in Halle.

Pannenhilfen finden sich an den Fahrradreparaturstationen am Pfälzer Ufer und dem Peißnitzhaus. Hier kann bei einer Panne selbst Hand angelegt und ganz bequem ein Schlauch gewechselt, Luft aufgepumpt oder die Schraube vom klappernden Schutzblech festgedreht werden. Der Weiterfahrt steht also nichts mehr im Wege!

Die Radboxen in der Altstadt in unmittelbarer Nähe zum Marktplatz bieten die Möglichkeit, Fahrräder inklusive Packtaschen vor einem Bummel durch die Händelstadt bequem und sicher unterzustellen. Für eine Nutzungsgebühr von 1,00 Euro können auch Elektrofahrräder während des Stadtaufenthaltes geladen werden. Die Boxen befinden sich im Graseweg 3/Ecke Oleariusstraße. Entsprechende Hinweisschilder verweisen auf den Park- und Ladeservice für Fahrräder.

Damit steht einem Radausflug nichts mehr im Wege.

Saaleradweg mit Peißnitzinsel

Auf 20 Kilometer schlängelt sich die Saale von Süd nach Nord durch Halle. Vor allem das „Grüne Halle“ entdeckt sich wunderbar mit dem Rad ‑ wie es die hallesche Mundart verspricht, bekommt man wortwörtlich „scheene Beene“.Die Peißnitzinsel bietet unzählige Möglichkeiten für einen bunten Familiennachmittag auf dem Baschkirischen Spielplatz oder im Kletterwald, mit einer Rundreise auf der Parkeisenbahn „Peißnitzexpress“ durch den Auenwald und zum Abschluss lockt das Peißnitzhaus mit Kindertheater und Livemusik garniert mit selbstgemachten Leckereien mit Kaffee und Getränken im Gartenlokal. Übrigens: Der Sonnenuntergang genießt sich am besten auf dem Lehmannsfelsen.

Thüringer Bahnhof

Die Hafenbahntrasse, ein asphaltierte Radweg, verbindet den Süden Halles mit dem Lutherviertel, führt vorbei am Fußballstadion, zur Rabeninsel und den Pulverweiden bis zum künftigen Planetarium und dem Halloren‑ und Salinemuseum auf der Saline‑Insel und dem Stadthafen an der Saale. Der Thüringer Bahnhof, eine großzügige 6 Hektar große Grünanlage, bietet jede Menge Freizeitspaß und Klettertürmen, Bolz‑, Beach‑, Skate‑ und Tischtennisplätzen inmitten einer spannenden Industriearchitektur des vergangenen Jahrhunderts. Und lädt natürlich auch zum Verweilen und Ausruhen ein.

Dölauer Heide mit Heidesee

Lust auf eine etwas längere und erfrischende Fahrradtour? Dann gibt es kein geeigneteres Ziel als die Dölauer Heide und das in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt. Auf einer Fläche von 740 Hektar gibt es genügend Wege zum Radeln und Erkunden: Vorbei am Kolkturm, einem Aussichtspunkt, von dessen Spitze ihr einen Ausblick auf die Stadt Halle und bis in den Saalekreis und das Mansfelder Land hinein erhaschen könnt, gelangt ihr zum Heidesee, im Stadtteil Nietleben. Bei einem kleinen Snack und einem Getränk mit Blick auf den See findet die Fahrradtour den perfekten Abschluss. Und wer doch noch eine kleine Abkühlung benötigt, kann den Sprung ins kühle Nass wagen oder sich im Kletterpark nochmal richtig auspowern.

Petersberg

Ungefähr 15 Kilometer nördlich von Halle erhebt sich mit dem Petersberg ein beliebtes Ausflugsziel für Klein und Groß. Die Spitze des Berges kann nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Rad erklommen werden. Wer es bis nach ganz oben geschafft hat, kann neben dem Kloster Petersberg, dem Fernmeldeturm auch den 1902 eingeweihten Bismarkturm bestaunen und wird außerdem mit einem Blick weit über die anliegende Landschaft belohnt ‑ bei klarer Sicht sogar bis nach Halle. Am Berg liegt der Tierpark Petersberg mit einer Vielzahl an Tieren und der Sommerrodelbahn, einem besonderen Highlight nicht nur für die Kleinen.

Süßer See

Für ein bisschen Urlaubsfeeling müsst ihr gar nicht weit reisen. Denn nur knapp 30 Kilometer westlich von Halle gelegen, befindet sich im Landkreis Mansfeld‑Südharz der Süße See mit der Weinstraße „Mansfelder Seen“. Rund um den Süßen und die Mansfelder Seen ziehen sich Obstplantagen und Weinterrassen – soweit das Auge reicht. Das Klima ist einfach herrlich sonnig und mild. Bei einem Radausflug bietet sich die perfekte Gelegenheit, den See einmal zu umrunden. Wer die knapp 12 Kilometer lange Strecke geschafft hat, kann man sich bei einem romantischen Sonnenuntergang am oder auf dem See entspannen. Denn die Landschaft kann auch bei einem Bootsausflug vom Wasser aus erkundet werden.

Artikel teilen:

Gastgeber:innen gesucht: Wer ein lauschiges Plätzchen im eigenen Garten, ein gemütliches Stückchen Wiese oder eine...
Pssst 🤫

Kleiner Tipp: im Amtsgarten lässt es sich im Frühling mit Blick auf die Burg Giebichenstein besonders gut...
Frühling wann bist du endlich da? 💘

#hallesaale von oben sieht fast schon märchenhaft aus mit den unzähligen Türmchen,...
“make pizza not war” - in der @rotesosse in Halle 🍕

Wie wäre es mit einer “mafia torte”? In der Großen Ulrichstraße 26...
Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude 🌸💗💛🧡💚

📷 : @thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle und...
Das Café Rosenburg im Giebichensteinviertel in der Adolfstraße 10, sorgt mit seinem Design für Charme und Gemütlichkeit....
Verliebt in Halle ❤️

PS: Bei diesem Bild bekommen wir Frühlingsgefühle und vergessen das graue Wetter draußen...😉

📷 :...
Ciao signora e signore! 🇮🇹

Ihr sucht die leckersten Nudeln der Stadt? 🍝 #soschmeckthalle
Wir haben sie für euch...
Das Mitteldeutsche Multimediazentrum befindet sich im Herzen der Stadt, direkt am Ufer der Saale und bildet die Grenze...
Kon’nichiwa und #welcome2 Kohaku! 😍 #soschmeckthalle In der 📍Kleinen Ulrichstraße 26 erwartet euch viiiiiiiel Leckeres...
Halles Straßenzüge sind architektonisch vielfältig. Die kurvenreiche Große Ulrichstraße ist besetzt mit drei- bis...
Wir haben heute unseren Feierabend in der Sonne verbracht! 😎☀️
Wo genießt ihr die ersten Frühlingsgefühle? 💛🌷

📷 :...
Der Himmel brennt über unserer 📍 Marktkirche. 🌇

📷 : @nktchen

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle &...
Der Himmel ist eine Leinwand und erstrahlt in tausend Farben. 💜🧡💛💖

📷 : @madeinsoline

Zeig uns dein Halle und nutze...
Sonnenuntergänge sind nur kleine Einblicke in die goldenen Straßen des Himmels. 💛✨🧡

📷 : @entdecke.hallesaale

Zeig uns...
— Einfach mal wieder bummeln gehen 🥰 — Ob alleine oder mit Lieblingsmenschen, unterwegs gibts noch einen guten Kaffee -...
In the mood for sunsets! 🌇🧡💛💜

📷 : @esmero.de

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle & #visithalle

#sunset...
Nach der kalten Winterzeit wird es wieder Zeit für leuchtend schöne Sonnenuntergänge… 🌆

Vom Stadtbadturm könnt ihr die...
Jetzt ist es definitiv offiziell: WIR SIND ZUKUNFT! 🥳🎉 In diesem Sinne, liebe Grüße aus Berlin! ☺️ 

Wir haben daran...
Wir haben’s geschafft! 🥳 Halle (Saale) hat auf ganzer Linie überzeugt! Die Jury wird dem Bundeskabinett empfehlen, dass...
Wir wollen Zukunft. Gemeinsam gestalten. Wir sind bereit! 

Halles Bewerbung für das Zukunftszentrum 👉...
„Transformation bedeutet Veränderung“ und beeinflusst auch das Leben von Menschen, die nach der Wende geboren sind....
@jeanneraffut ist Sprecherin des Netzwerks 3te Generation Ost @netzwerk3tego, das sich für das Zusammenbringen von...
Der Valentinstag ist euch so ziemlich komplett egal? Aber gönnen möchtet ihr euch gern trotzdem mal wieder was? 🤔 Gar...
#verliebtinhalle