Alter Markt
Der Esel, der auf Rosen geht
Im Mittelalter war der Alte Markt das Zentrum der historischen Handels- und Salzstraßen. Die Renaissancebauten und Fachwerkhäuser rund um den Platz sind bis heute erhalten. Auf der wahrscheinlich ältesten Platzanlage Halles steht der Eselsbrunnen, geschmückt von dem Sagenrelief „Vom Müllerburschen mit dem Esel, der auf Rosen ging“. Vermutlich steht die Darstellung im Zusammenhang mit dem Salzbetrieb. Unter König Friedrich I. kam der Salzabsatz ins Stocken und die Pfänner mussten sich nun selbst um den Transport ihrer Erzeugnisse bemühen. So ließen sie die Salzsäcke auf Esel laden. Illustriert wurde das in einem Kupferstich von Hondorf 1670 mit den Worten: „Die Arbeit und den Nutz darin zu Hall besteht / Das Saltzwerck, zeiget an der hier auf Rosen geht.“
Alter Markt, 06108, Halle (Saale)