Graseweghaus
Eines der ältesten Häuser Halles
Als zwischen 1347 und 1351 die Pest in Halle wütete, wurden die Infizierten lebendig in die damalige Gasse neben dem Fachwerkhaus, eines der ältesten Häuser Halles, eingemauert, um das Ausmaß dieser Krankheit so gering wie möglich zu halten. Erst zehn Jahre später trauten sich die Einwohner die Mauer zu öffnen. Dort fanden sie eine mit Gras überwucherte Straße voller Skelette. Daher der Name Graseweg. Insgesamt forderte die Pest im Mittelalter in Halle über 5.000 Todesopfer.
Graseweg 6, 06108, Halle (Saale)