Hallmarkt mit Göbelbrunnen
Das ehemalige Zentrum der Solegewinnung
Über Jahrhunderte galt der heutige Hallmarkt als Zentrum der Salzgewinnung, wo aus vier Brunnen Sole gewonnen und weiter zu Salz verarbeitet wurde. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts wurden die zahlreichen Siedekoten abgetragen und durch zwei größere Siedehäuser ersetzt. 1868 wurde das Sieden im „Thal“ eingestellt, die Hallesche Pfännerschaft setzte den Siedebetrieb auf der Salineinsel fort. Geblieben ist der malerische Platz dessen Mittelpunkt der 1999 neu errichtete Göbelbrunnen bildet. Die bronzenen Figuren thematisieren das facettenreiche Brauchtum und besondere Ereignisse der Stadtgeschichte, wie beispielsweise die Stadtgründung die Göbel an der südöstlichen Ecke des Brunnens szenisch darstellt.
Hallmarkt/ Salzgrafenstraße, 06108, Halle (Saale)