Stiftung Händel-Haus
Das Geburtshaus des berühmten Barockkomponisten
Im Geburtshaus Georg Friedrich Händels befindet sich heute ein Museum mit zwei Dauerausstellungen. In den Ausstellungsräumen wird über Leben und Werk des berühmten Barockkomponisten informiert. Neben historischen Händel-Porträts ist eine Attraktion das barocke Theater, in dem verschiedene Opern Händels vorgestellt werden. In einer zweiten Ausstellung begeben sich die Besucher:innen auf einen chronologischen Streifzug durch die Geschichte der Musikinstrumente – auf Kopien dieser Instrumente kann selbst gespielt werden. Im nahegelegenen Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus widmet sich die Ausstellung „Musikstadt Halle“ berühmten halleschen Komponisten aus fünf Jahrhunderten. Darüber hinaus organisiert die Stiftung Händel-Haus seit 1922 die international renommierten Händel-Festspiele.
Große Nikolaistraße 5, 06108, Halle (Saale)
kinderfreundlich Audio-Führungen in mehreren Sprachen mobiles Informationssystem auf WLAN/WiFi-BasisTermine
Öffnungszeiten Händel-Haus und Museumsshop
Montag geschlossen (ausgenommen sind Feiertage und die Händel-Festspiele)
April bis Oktober: 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März: 10:00 bis 17:00 Uhr
Öffnungszeiten Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Nur Freitag und Samstag geöffnet.
April bis Oktober: 10:00 bis 18:00 Uhr
November bis März: 10:00 bis 17:00 Uhr
Aktuelles
- Jahresausstellung „Feuerwerk und Halle-luja – 100 Jahre Händel-Feste in Halle“
- Dauerausstellung „Händel - der Europäer“
- Dauerausstellung „Historische Musikinstrumente“
- Dauerausstellung „Musikstadt Halle“ im Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
- Händel-Festspiele 2023: „Die Oper: Streit um Dideldum und Dideldi“ (26.05. - 11.06.2023)