Wer über ein lauschiges Plätzchen im eigenen Garten, ein gemütliches Stückchen Wiese oder eine andere Stellfläche wie einen Parkplatz verfügt und diesen für die bevorstehende Camping-Saison auch gern teilen möchte, kann sich gern unter www.camping-halle.de als Gastgeber / Gastgeberin registrieren. Gesucht werden Grundstückseigner in Halle und Umgebung, welche freie Flächen entdeckungsfreudigen Campingfans zum Übernachten bereitstellen. Diese Charme-Kampagne der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH vernetzt hallesche Campingfreunde mit Campingreisenden und versucht den weiter steigenden Bedarf an Campingübernachtungen etwas abzufedern. Leider fehlt der Stadt Halle (Saale) ein Campingplatz mit ausreichenden Stellplatzkapazitäten. Darum wird für die beginnende Reisesaison die Camping-Kampagne aus 2023 fortgesetzt und bei Unternehmen und Privatpersonen nach weiteren Stellplatzmöglichkeiten als Zwischennutzungen gesucht.
Bisher bieten elf private Gastgebende knapp 30 Stellplätze zum Saisonstart 2025. Hinzu kommen 13 öffentliche Camping-, Stell- und Parkplätze in Halle (Saale) und Umland. Die zwei offiziellen, halleschen Stellplätze bieten mit dem Stellplatz „Fährstraße“ und dem Campingplatz „Am Nordbad“ 19 Caravan-Stellplätze und 7 Zeltplätze. Es dürfen also gern noch weitere Angebote hinzukommen, welche dann über die Webseite www.camping-halle.de zu finden sind. Im März 2023 startete die Kampagne; als Anschub unterstützt vom Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt im Rahmen des Corona-Sondervermögens zur Förderung der Tourismuswirtschaft.
Großes Interesse an halleschen Campingmöglichkeiten
Seit Start der Camping-Kampagne wurde die Landingpage mehr als 50.000 angeklickt. Hohe Klickzahlen auf Online-Bannern auf den üblichen Campingportalen wie park4night, stellplatz.info und promobil spiegeln ebenso ein sehr hohes Suchinteresse. Halle als Städtereiseziel am Fluss mit dem reichen Kulturangebot trifft das immer kulturaffinere Campingpublikum. Die halleschen Stellplatzangebote sind außerdem auf acht weiteren Camping-Portalen als Online-Einträge veröffentlicht und werden stetig aktualisiert im Rahmen der Kampagne. Der Microtrend des privaten Übernachtens (Sharing Economy) steht bei der Initiative im Fokus wie das „Couchsurfen“ für Campingfreunde. Ob für ein paar Wochenenden im Jahr oder längerfristig, ein freies Plätzchen für Wohnwagen, Campingmobile oder ein Zelt – jedes Angebot ist sehr willkommen und hilfreich. Halle-Gäste können auf diese Weise alternative Übernachtungsmöglichkeiten nutzen und Stadt und Menschen aus neuen Blickwinkeln entdecken. Der Mehrwert? Reisefreundschaften schließen, gemeinsames Teilen verbindet, Halle-Gästen den besonderen Insider-Blick auf die Heimatstadt geben, ungenutzte Stellflächen mit anderen teilen, ein Dankeschön-Präsent für die Gastgebenden sowie ein Halle-Willkommensgruß für die Gäste.
Wie funktioniert die Teilnahme?
Nachdem sich Interessierte auf www.camping-halle.de angemeldet haben, erfolgt der Stellplatzcheck. Mit Fotos, genauen Beschreibungen und Verfügbarkeiten wird der Platz auf der Webseite eingestellt. Dabei sind Extras wie Zugang zu Strom- oder Wasserversorgung oder die Entsorgung von Müll nicht erforderlich und kein Muss, um als Gastgebende teilzunehmen. Nun ist der Stellplatzeintrag für Caravan, Bus, Kombi oder Zelt auch schon online und die abenteuerlustigen Outdoorfans können anreisen.
Campingtrend weiter ungebrochen
Camping als touristische Übernachtungsmöglichkeit erlebt weiterhin ein starkes Wachstum und ist absolut im Trend: In Sachsen-Anhalt nahmen noch nie so viele Campinggäste Quartier mit 802.131 Übernachtungen in 2024 zu 210.980 Übernachtungen in 2019 haben sich mit +26,3 % die Übernachtungen nahezu verdreifacht.* 11,5 Mio. der Deutschen favorisierten 2021 den Campingurlaub. Mit 90.400 Caravan-Neuzulassungen in Deutschland im Jahr 2023 verdoppeln sich pro Jahr seit den letzten zehn Jahren die Zahl der Neuzulassungen. Deutschland ist damit absoluter Spitzenreiter in Europa.**
Quelle: *Statistisches Landesamt S-A, Beherbergungsstatistik / **Statistiken zum Caravaning & Reisemobil-Tourismus | Statista
Artikel teilen: