Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Jugendliche entwickeln Ideen für Zukunftszentrum

Gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendbeauftragten der Stadt Halle, gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung Ostdeutschland veranstalteten wir am 29. November 2023 ein Jugendhearing im LeoLab der Franckeschen Stiftungen. 
Wir hörten ihre vielseitigen Ideen und Wünsche, aber auch die Bedenken und Bedarfe. Es ist wichtig, jungen Menschen bereits von Anfang an die Chance auf Beteiligung und Mitwirkung zu geben. Insbesondere in Fragen, die ihre Lebensrealität direkt betreffen werden. Das zeigte sich auch auf dieser Veranstaltung erneut. 

Ihr habt uns heute sehr viel Raum gegeben und seid damit gute Vorbilder für das Zukunftszentrum. Jetzt wirkt man hier einfach mit und das ist genau das, was ich mir vom Zukunftszentrum wünsche: einen einfachen Zugang. Den habt ihr geboten und das finde ich richtig gut.“ (Junge Teilnehmerin am Jugendhearing)

Staatsminister Carsten Schneider, Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland: „Ich freue mich, dass sich so viele unterschiedliche junge Menschen mit ihren Ideen und Wünschen für das Zukunftszentrum einbringen. Das Zentrum soll ein offener Ort des Austauschs werden mit Schwerpunkten in Dialog, Kunst und Forschung. Es soll besonders auch Menschen zwischen 15 und 25 Jahren ansprechen. Umso wichtiger ist es, diese Altersgruppe frühzeitig mit einzubinden. Ich bin begeistert, was in Halle beim Jugendhearing an Ideen erarbeitet wurde, und freue mich, mit allen Beteiligten weiter im Austausch zu bleiben. Ich bin mir sicher, dass mit diesen und vielen weiteren Ideen ein Zukunftszentrum entsteht mit einer Strahlkraft für das ganze Land.

Anne Rolvering, DKJS-Vorsitzende der Geschäftsführung, betont zudem: „Ein Ort, der sich mit unserer deutschen und europäischen Zukunft beschäftigen wird, sollte nicht ohne die Perspektive junger Menschen gedacht werden. Ihre Fragen, Wünsche, Bedürfnisse und ihre Ideen nicht nur als Besucher:innen des Zukunftszentrums, sondern schon in der Planung miteinzubeziehen, ist ein wichtiges Signal an die junge Generation. In diesem Jugendhearing ging es um die Beteiligung junger Menschen von Beginn an. Es geht um Mitwirkung und das Üben von demokratischen Werten wie Mitsprache und Meinungsvielfalt. Das ist ein guter Start für diesen Ort."

Während des Jugendhearings entstand ein Graphic Recording und eine Sammlung toller Einfälle zum Zukunftszentrum. Ob Indoorsportplatz, Begegnungsmöglichkeiten mit Geschichtszeugen, Drogenaufklärungsangebot oder Werkstatttrainings - die Jugendlichen bearbeiten eine große Bandbreite an Ideen. Diese wurden am Abend an Marten Spiller aus dem Stab des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland präsentiert. 

Am 10. Januar 2024 werden die Ergebnisse an den Ostbeauftragten Carsten Schneider übergeben, damit er sie in den Entwicklungsprozess für das Zukunftszentrum mit einbringen kann. 

Das Jugendhearing für das Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation in Halle ist ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland.

In Halle/Saale wird das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ auf dem Riebeckplatz entstehen. Bis 2028 soll hier ein Ort für Begegnung, Wissenschaft, Austausch und Transformation geschaffen werden, an dem sich auch junge Menschen gern aufhalten und der Strahlkraft weit über die Stadt hinaus hat.

Quelle: www.dkjs.de

Artikel teilen:

🌈 #verliebtinhalle - @csdhalle 2024 🌈

#verliebtinhalle #deinhalle #csd #csdhalle #csd2024 #christopherstreetday #liebe...
An zwei Abenden bei „Im Sommer nach 8“ und am gesamten Laternenfest-Wochenende haben wir fleißig für die...
✨ Architektur, Kunst und Wohnkultur: neu bei uns im Angebot - Rundgang durch Halle-Neustadt ✨

Am 14.9.24 nehmen wir...
Vermisst ihr auch unsere MS Händel II auf der Saale am Riveufer? ⛴️
Weil die Schleuse Wettin schon über 3 Monate...
Halle (Saale)? Na das ist bunt! 🫶 Und deswegen freuen wir uns darauf, euch alle während der Pride Weeks vom...
Ihr glaubt der September wird ruhig? Keine Sorge! Es wird Zeit für Herbstfeelings und Gilmore Girls geben, ABER vor...
Es ist wieder soweit! Ein neuer Monat steht vor der Tür und das bedeutet neue Möglichkeiten unsere Lieblingsstadt zu...
Ausstellungen in der @kunsthalletalstrasse genießen und eine Runde durch den Felsengarten schlendern oder ein Besuch in...
Laternenfest 2024 - War 👏 das 👏 schön 👏
185.000 Besucher:innen haben Halle (Saale) zum Strahlen gebracht! In diesem...
Das Laternenfest ist eröffnet! 🤩 
Auch dieses Jahr könnt ihr mit uns was gewinnen! Wir verlosen 5x2 Tickets für die...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Willkommen in der Nudelmanufaktur-Tranquebar am 📍Franckeplatz 4. 🍝

Nudelliebhaber:innen aufgepasst! 😍 Am Fuße der...
23-25.08.2024 = Laternenfest-Wochenende! 🥳🏮🫶

Laternenumzug, Bootskorso, Entenrennen, Brückenspringen, ein...
#savethedate - Laternenfest 2024! Wir freuen uns schon sehr! Weitere Informationen zum Programm folgen demnächst! 😊🫶 
...
Schwingt euch aufs Fahrrad & schrubbt ordentlich Kilometer fürs Klima & mehr Radförderung mit dem Verliebt in Halle-Team...
Im Sommer nach 8 auch schon nach 8 Uhr morgens 😉 Das @freiraumbuerohalle mit all den großartigen Partner:innen und wir...
Entdeckt Halle (Saale) mit all ihren Facetten, ihrer Geschichte und Architektur! 🥰 Wir haben wieder ein paar...
Hallo August! Schön wirste werden!☀️🥳 Freut euch auf viele kulturelle Highlights und Feiereien in der Stadt. 🤩

Vom...
☀️Im Sommer nach 8☀️ - Auf euch warten vom 1.-18.08.2024 immer von Dienstag bis Sonntag zahlreiche & kostenfreie...
Einfach mehr sehen mit der Halle Card! 😍 Wart ihr zum Beispiel schon mal in der Schatzkammer der @uni_halle ? ⚱️⚜️✨ Die...
20 Studierende der @burg_halle haben in einem gemeinsamen Semesterprojekt in Zweierteams 10 Halle-Souvenirs entwickelt....
11/100 Dingen, die man in Halle (Saale) machen kann - Den Botanischen Garten besuchen🪴

Willkommen im 300 Jahre alten...
📣 Aufgepasst und hingehört, denn am Wochenende heißts: Souvenir, Souvenir! - Welche Gepflogenheiten und Bräuche gibt es...
#verliebtinhalle