Kampagnenauftakt „Kultur in allen Farben“

Halles Oberbürgermeister eröffnet Halle-Präsentation auf der Leipziger Buchmesse

v.l.n.r. Mark Lange (Geschäftsführer Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH) und Dr. Alexander Vogt (Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale)) vor flatternden Vielfalter

In neuer Funktion als Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale) eröffnet Dr. Alexander Vogt gemeinsam mit Halles Stadtmarketing-Chef Mark Lange am Donnerstag, 27. März 2025 den halleschen Messeauftritt, in der hallesaale*-Lounge (Halle 5, Stand E 401) auf der Leipziger Buchmesse. Zum zwölften Mal wirbt die Händelstadt Halle (Saale) noch bis Sonntag, 30. März 2025 in der 99 qm² großzügigen hallesaale*-Lounge in Leipzig. Die Stadt Halle (Saale) begleitet neun hallesche Mitausstellende auf die Buchmesse: das sind Partner-Verlage, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die Kunsthochschule Burg Giebichenstein, zwei Stiftungen und das hallesche Buchkünstlerinnen-Kollektiv b.a.c.H. (book art center Halle).

Blickfang der Lounge ist ein flatternder Vielfalter. Der bunte Falter ist das Kampagnenmotiv von „Kultur in allen Farben“, symbolisiert die erlesene und bunte Vielfalt von Kulturevents und Festivals in Halle und ist ein Fotospot, der gern mit dem Hashtag #vielfalter auf Social Media markiert werden darf. Eine weitere Messepremiere feiert der grüne und leuchtende „Hallomat“. Über Schieberegler und Knöpfe können spielerisch verschiedene Vorlieben und Interessen ausgewählt werden, dann wird eine Kurbel betätigt und fertig ist das kleine, individuelle Halle-Erlebnis to go. Als kreative Halle-Inspiration gibt es einen Erlebnis-Bon ausgedruckt für den künftigen Halle-Besuch. Außerdem können Messegäste bei einem Gratis-Kaffee der halleschen Kaffeerösterei Roy im nachhaltigen Knabberbecher entspannen, sich über die Kulturhöhepunkte 2025 in Halle (Saale) informieren und in den neusten Bucherscheinungen der halleschen Verlage schmökern. Die Leipziger Buchmesse ist der deutschlandweite Auftakt der Kulturtourismus-Kampagne „Kultur in allen Farben“. Via Anzeigen, Kulturbeilagen und Social-Media-Werbung wird für Halle (Saale) als eine der grünsten Großstädte Deutschlands mit einem überdurchschnittlich vielfältigen Kulturangebot geworben. Das Lesefest „Halle liest mit“ begleitet die Leipziger Buchmesse noch bis 4. April 2025 mit insgesamt 21 Lesungen von knapp 30 Autor:innen an 13 ausgewählten Leseorten. www.halleliestmit.de

Besucherstatistik der Messe: In 2023 zählte Leipzigs Buchmesse 283.000 Messegäste. Davon sind 88 Prozent auswärtige Gäste und die Mehrheit reist sogar 100 bis 300 Kilometer an. Das trifft genau das Zielpublikum, welches die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH mit ihrem Messeauftritt für die Stadt Halle (Saale) erreichen möchte.

Standübersicht der halleschen Verlage und weiteren Institutionen: Hasenverlag (Halle 5 Stand G318), Verlag Janos Stekovics (Halle 5 Stand G316), bacH - book art center Halle (Halle 5 Stand C327), Burg Giebichenstein Kunsthochschule (Halle 5 Stand D500 + C515), Mitteldeutscher Verlag (Halle 5 Stand G301), Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt (Halle 2 Stand C502), Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit (Halle 2 Stand C406), Verlag der Franckeschen Stiftungen (Halle 2 Stand D206), Verlag der Martin-Luther-Universität (Halle 2 Stand D302)

Artikel teilen:

#verliebtinhalle