Gedankenaustausch: Bürgermeister Egbert Geier empfängt Klima-Visionäre vom Verein „HalleZero“

Eine Petition des Vereins HalleZero zur Klimaneutralität hat Bürgermeister Egbert Geier im Ratshof entgegengenommen. Die Übergabe fand im Rahmen eines Gesprächs zwischen Egbert Geier und den Vereins-Mitgliedern Arian Feigl-Berger und Lukas Koch statt. Die Petition, die von mehr als 2.700 Menschen aus Halle (Saale) unterzeichnet wurde, fordert von der Stadt Halle (Saale) das Erreichen der Klimaneutralität bis zum Jahr 2030.

Bürgermeister Egbert Geier erläuterte, dass die Stadt bereits das aus kommunaler Perspektive ehrgeizige Ziel verfolgt, bis zum Jahr 2040 klimaneutral zu werden. Die Stadtverwaltung hat dem Stadtrat dazu ihr energie- und klimapolitisches Leitbild zur Beschlussfassung vorgelegt. Aktuell finden die Beratungen dazu statt. Wichtig ist es der Stadt, die mit ihren Möglichkeiten erreichbaren Ziele zu formulieren und umzusetzen. Egbert Geier: „An diesen Zielen werden wir uns messen lassen, und sie sind eingebettet in übergeordnete Klimaschutzziele zum Beispiel im Bund und in der EU sowie in die Selbstverpflichtungen durch die Mitgliedschaft der Stadt im Klimabündnis. Ein frühzeitigeres Erreichen der Klimaneutralität ist eigentlich erforderlich. Hierzu müssen aber auf Bundes- und Landesebene entsprechende Regelungen getroffen und Kommunen finanziell so ausgestattet werden, dass dieses möglich wird.“

Das Leitbild gibt die Zielorientierung vor – die konkrete Untersetzung der Zielerreichung mit Maßnahmen erfolgt im integrierten Klimaschutzkonzept der Stadt sowie in der „Roadmap Klimaneutralität“ der Stadtwerke Halle, so Geier weiter. Beides seien entwicklungsoffene Prozesse, die stetig fortgeschrieben werden. Die grundlegende Überarbeitung des Klimaschutzkonzeptes von 2019 erfolgt im kommenden Jahr. 

Bereits jetzt setzt die Stadt zahlreiche klimaschutzrelevante Projekte und Maßnahmen um. So erfolgt zum Beispiel die Versorgung der städtischen Verwaltungsgebäude sowie der Straßenbahn mit Ökostrom. Und gemeinsam mit den Stadtwerken gelingt die klimagerechte Aufstellung der Stadt Halle in der Energie-Initiative Halle (Saale) mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus allen Bereichen in der Stadt. Hier arbeiten die Beteiligten an der gemeinsamen Vision, die komplette Grundlast bei der Wärmeerzeugung CO2-neutral zu gestalten und perspektivisch Wärme aus Ökostrom und Saalewasser zu gewinnen. 

Die Petition fordert, dass Halle bis zum Jahr 2030 klimaneutral und damit „moderner und lebenswerter“ wird. Die Unterzeichnenden unterstützen die Forderungen nach einer lebenswerten Zukunft, einem zukunftsweisenden Verkehr für alle Menschen, einer grünen Stadt mit Ruhe und sauberer Luft sowie nach einer verlässlichen und bezahlbaren Wärme- und Energieversorgung. Im Kern steht die Einhaltung der international vereinbarten 1,5°C-Grenze, die verhindern soll, dass die Menschheit die Kontrolle über weitere Klimaerhitzung verliert.

Die Stadtverwaltung steht im regelmäßigen Austausch mit HalleZero e.V., gemeinsam wird aktuell die Gründung eines Klimaschutzrates vorbereitet.

Artikel teilen:

🌈 #verliebtinhalle - @csdhalle 2024 🌈

#verliebtinhalle #deinhalle #csd #csdhalle #csd2024 #christopherstreetday #liebe...
An zwei Abenden bei „Im Sommer nach 8“ und am gesamten Laternenfest-Wochenende haben wir fleißig für die...
✨ Architektur, Kunst und Wohnkultur: neu bei uns im Angebot - Rundgang durch Halle-Neustadt ✨

Am 14.9.24 nehmen wir...
Vermisst ihr auch unsere MS Händel II auf der Saale am Riveufer? ⛴️
Weil die Schleuse Wettin schon über 3 Monate...
Halle (Saale)? Na das ist bunt! 🫶 Und deswegen freuen wir uns darauf, euch alle während der Pride Weeks vom...
Ihr glaubt der September wird ruhig? Keine Sorge! Es wird Zeit für Herbstfeelings und Gilmore Girls geben, ABER vor...
Es ist wieder soweit! Ein neuer Monat steht vor der Tür und das bedeutet neue Möglichkeiten unsere Lieblingsstadt zu...
Ausstellungen in der @kunsthalletalstrasse genießen und eine Runde durch den Felsengarten schlendern oder ein Besuch in...
Laternenfest 2024 - War 👏 das 👏 schön 👏
185.000 Besucher:innen haben Halle (Saale) zum Strahlen gebracht! In diesem...
Das Laternenfest ist eröffnet! 🤩 
Auch dieses Jahr könnt ihr mit uns was gewinnen! Wir verlosen 5x2 Tickets für die...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Willkommen in der Nudelmanufaktur-Tranquebar am 📍Franckeplatz 4. 🍝

Nudelliebhaber:innen aufgepasst! 😍 Am Fuße der...
23-25.08.2024 = Laternenfest-Wochenende! 🥳🏮🫶

Laternenumzug, Bootskorso, Entenrennen, Brückenspringen, ein...
#savethedate - Laternenfest 2024! Wir freuen uns schon sehr! Weitere Informationen zum Programm folgen demnächst! 😊🫶 
...
Schwingt euch aufs Fahrrad & schrubbt ordentlich Kilometer fürs Klima & mehr Radförderung mit dem Verliebt in Halle-Team...
Im Sommer nach 8 auch schon nach 8 Uhr morgens 😉 Das @freiraumbuerohalle mit all den großartigen Partner:innen und wir...
Entdeckt Halle (Saale) mit all ihren Facetten, ihrer Geschichte und Architektur! 🥰 Wir haben wieder ein paar...
Hallo August! Schön wirste werden!☀️🥳 Freut euch auf viele kulturelle Highlights und Feiereien in der Stadt. 🤩

Vom...
☀️Im Sommer nach 8☀️ - Auf euch warten vom 1.-18.08.2024 immer von Dienstag bis Sonntag zahlreiche & kostenfreie...
Einfach mehr sehen mit der Halle Card! 😍 Wart ihr zum Beispiel schon mal in der Schatzkammer der @uni_halle ? ⚱️⚜️✨ Die...
20 Studierende der @burg_halle haben in einem gemeinsamen Semesterprojekt in Zweierteams 10 Halle-Souvenirs entwickelt....
11/100 Dingen, die man in Halle (Saale) machen kann - Den Botanischen Garten besuchen🪴

Willkommen im 300 Jahre alten...
📣 Aufgepasst und hingehört, denn am Wochenende heißts: Souvenir, Souvenir! - Welche Gepflogenheiten und Bräuche gibt es...
#verliebtinhalle