Gastronomie zu den Händel-Festspielen 2025

06.-15.06.25: 17 hallesche Restaurants, Cafés und Bars dabei

Willkommen in Halle (Saale), willkommen zu den Händel-Festspielen! Bald ist es wieder so weit: Händels Hallelujah klingt durch die Stadt. Mit einem Feuerwerk an Veranstaltungen, von der großen Oper über das feierliche Oratorium und glanzvolle Konzerte bis hin zu genreübergreifenden Formaten und Open-Air-Events finden die Händel-Festspiele Halle vom 6. bis 15. Juni 2025 in der Geburtsstadt Georg Friedrich Händels statt. Das Motto der Festspiele lautet „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“. Mit 66 Veranstaltungen an 17 Aufführungsorten in und um Halle garantieren die traditionsreichen Händel-Festspiele wieder ein Treffpunkt für Musikliebhaber:innen zu werden.

Mit einer eigens entwickelten Speisekarte „Händel kulinarisch“ stimmt die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH im zweiten Jahr mit der halleschen Gastronomieszene und der Stiftung Händel-Haus Gäste während der Händel-Festspiele kulinarisch auf den Barockkomponisten Georg Friedrich Händel ein. Die 28-seitige Menü-Karte bietet im Festivalzeitraum 6. bis 15. Juni 2025 in 17 halleschen Restaurants, Bars und Cafés eine gastronomische Vielfalt mit 21 Getränken als Aperitifs, Cocktails und Longdrinks, vier Vorspeisen, neun Hauptspeisen davon drei vegetarische Variationen, zwei Händel-Menüs, sieben Desserts sowie ein Special „Händels Saale-Picknick“ im Sonnendeck. Beflügelt vom Festspielmotto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ schmecken Sie das Dolce Vita – und zwar quer durch die ganze Stadt. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, die Händelstadt und die Festspiele mit allen Sinnen zu genießen. Nehmen Sie Platz, erst im Konzert und danach im Café oder Restaurant. So wird Ihr Besuch garantiert zum Ohren- und zum Gaumenschmaus.

Händel-Speisekarte

Übersicht Gastronomien:

Infos zu den Händel-Festspielen

  • Datum: 6 bis 15. Juni 2025
  • Veranstaltungsorte in Halle (Saale): Franckesche Stiftungen, Galgenbergschlucht, Leopoldina, MS Händel 2, Botanischer Garten, St. Georgen-Kirche, Oper Halle, Konzerthalle Ulrichskirche, St. Moritzkirche, Georg-Friedrich-Händel Halle, Roter Turm, Marktplatz, Marktkirche, Aula der Martin-Luther-Universität, Händel-Haus, Dom zu Halle, Kammermusiksaal
  • Programm und Tickets unter: https://haendelhaus.de/hfs/startseite

Artikel teilen:

#verliebtinhalle