Harzer Wandernadel: Neuer Sonderstempel in Halle

Im Botanischen Garten

v.l.n.r. Andreas Nowak und Matthias Lux, beide vom Förderverein Pro Halle e.V., sowie Steven Engel, Technischer Leiter der Harzer Wandernadel GmbH

Erstmals wird es einen Sonderstempel der beliebten Harzer Wandernadel in Halle (Saale) im Botanischen Garten geben. Möglich macht dies der Verein Pro Halle. Damit wird die Saalestadt und der Botanische Garten Teil des weiter wachsenden Wanderkonzeptes, das immer mehr Zuspruch findet unter allen Wanderfreunden und denen, die es werden wollen. In seiner Größenordnung ist das Harzer Stempelstellennetz einzigartig in Deutschland.

Die Harzer Wandernadel

Die Harzer Wandernadel bietet pures Naturerleben. Mit Hilfe eines Wanderpasses können Interessierte bei Wanderungen im wunderschönen Harz an 222 sehenswerten Plätzen auf den rund 8.000 Kilometern ausgeschilderter Wanderwegen Stempel sammeln. Die Stempelkästen dafür stehen unter freiem Himmel. Inzwischen gibt es auch eine digitale Version. Seit Corona stieg die Anzahl der Menschen, die das Wandern für sich entdeckt haben. In gleichem Maße steigt auch die Zahl der Harzer Wandernadel-Mitspieler, die im Harz zahlreiche große und kleine Naturwunder entdecken können. Viele weitere Informationen finden sich auf der Homepage: www.harzer-wandernadel.de. Zusätzlich zu den 222 nummerierten Stempeln gibt es auch eine Anzahl an Sonderstempeln. Sie befinden sich an außergewöhnlichen Orten, die mit dem Nationalpark Harz und seinen Schönheiten in einem Zusammenhang stehen. In seiner Größenordnung ist das Harzer Stempelstellennetz einzigartig in Deutschland.

Der Botanische Garten Halle (Saale) und der Harz

Der Botanische Garten Halle (Saale) ist Teil der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und betreut seit vielen Jahren den "Brockengarten" auf dem Gipfel des höchsten Harzer Berges. Bereits 1890 auf dem Plateau des 1.142 Meter hohen Berges gegründet und angelegt, dient der „Brockengarten“ der Lehre und Forschung und ist öffentliche Schauanlage für Hochgebirgspflanzen. Er schützt sehr seltene und bewahrt vom Aussterben bedrohte Pflanzen. Gästen aus aller Welt zeigt er, was auf dieser Höhe und diesem Klima wächst und blüht. Zudem ist der Garten Grundlage für Untersuchungen zum Biotop- und Artenschutz sowie zur Renaturierung des Brockengipfels. Diese Zusammenarbeit ist Grundlage für die Idee, einen Sonderstempel der Harzer Wandernadel auf dem Gelände des Botanischen Gartens in Halle (Saale) aufzustellen. Der Botanische Garten ist ein großartiger Ort für alle Natur- und Pflanzenfreunde. Das Team des Gartens kümmert sich hier um rund 12.000 Arten aus der ganzen Welt auf 4,5 Hektar kultiviert, davon rund 3.000 m² unter Glas. Im Freilandbereich befinden sich u.a. Anlagen für Steppenpflanzen, das Arboretum und das Alpinum. Die Gewächshäuser beherbergen Tropenpflanzen, im Victoria-Haus die gleichnamigen Riesen-Seerose Amazoniens, Orchideen, ein Sukkulenten- und Kakteenhaus und vieles mehr.

Artikel teilen:

Danke @esmero.de für diese tollen Aufnahmen. Wie passend, denn wir haben heute die herbstlichen Sonnenstrahlen bei einem...
In Halle geht’s hoch hinauf!
Halle - Stadt der fünf Türme - macht ihrem Namen alle Ehre. Denn ihr könnt die Wahrzeichen...
#gewinnspiel - Finni & Rudi haben ab 2024 all eure Termine im Griff, wenn ihr mögt! 😉 Den Familienplaner gibt es ab...
Das Thema Lieblingsaussichtspunkte in Halle (Saale) haben wir ja schon mit euch durchgearbeitet. Einer davon ist ganz...
Wir können gar nicht genug Liebeserklärungen an unsere Saale aussprechen! 🤩 Ihr?😉 Die Gute ist einfach perfekt zum...
Einer unserer Lieblingsaussichtspunkte in Halle (Saale) ist definitiv von der Oberburg aus! Der Blick auf die Saale &...
Sonne genießen an der Fontäne auf der Ziegelwiese - Beste! 😍
Wo genießt ihr das Wetter am liebsten? 😊

📸...
Nachdem wir euch diesen Sommer ja schon einige Eisläden wärmstens empfohlen haben, wollten wir natürlich auch eure Tipps...
Es gibt mal wieder was zu gewinnen! 😎 Wir verlosen unter allen Teilnehmer:innen 5x2 Karten für das Konzert der...
Achtung, Achtung! 📣 Euch erwartet ein kultureller September: Ob kulinarisch, sportlich oder geschichtlich - wir haben...
Vor genau zwei Wochen haben wir gesagt: Noch einmal schlafen und dann ist Laternenfest.  Und  jetzt sind schon wieder...
Wir wollen die Sonnenstrahlen des Spätsommers in vollen Zügen genießen … ihr auch? Schaut mal auf unsere Bucket List...
Wir wollen die letzten warmen Tage und Sonnenstrahlen im September nochmal in vollen Zügen genießen und haben deswegen...
✨Laternenfest 2023✨ So schön war’s mit euch in der hallesaale*-Lounge! 🥰 4.500 Laternen haben wir mit euch gebastelt,...
Am gesamten ✨Laternenfest-Wochenende✨ könnt ihr am Info-Punkt in der hallesaale*-Lounge mehr über das geplante...
Was darf auf dem Laternenfest auch in diesem Jahr nicht fehlen? Genau! Unsere hallesaale*-Lounge! Dieses Jahr findet ihr...
Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…🏮

Zum Laternenfest-Wochenende werden die Veranstaltungsflächen an...
Wir lieben Halles vielfältige Architektur! 😍🏠🏫🏛️⛪️

#verliebtinhalle #hallesaale #architektur #wohnen...
Zwei Nostalgie-Tipps haben wir noch als Topping für euch 🥰:

Die Kiez-Diele im Osten Halles, direkt an der...
Und nach dem Regen kommt die Sonne…🌆💛

📷: @‌thomas.ziegler_hallesaale

Zeig uns dein Halle und nutze #verliebtinhalle...
Der Sommer legt eine kurze Verschnaufpause ein. Das ist aber kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken! 😉 Schaut doch...
In einem Monat feiern wir Laternenfest in Halle. Die Programmhefte sind frisch angekommen! 📖 🎉

Schnappt euch gleich...
Ihr wolltet schon immer mal mit Blick auf die Weinberge schlafen? 🍇

In Halle findet ihr neben öffentlichen...
Let's get dressed 2.0! 😎 Neben den neuen bunten Hoodies gibt es jetzt auch die passenden T-Shirts! 🤩❤️💚💙🤍

Schlendert...
#verliebtinhalle