Ein Info-Cube auf dem Marktplatz begleitet seit dem 15. September 2022 den Bewerbungsprozess der Stadt Halle (Saale) für den Bundessitz des künftigen „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Am Dienstag, 15. November 2022, wird der Cube vor dem Ratshof nach acht Wochen Präsentation planmäßig abgebaut, um den Platz für den Weihnachtsmarkt nutzen zu können.
Die Video-Präsentation zum Bewerbungsprozess, die Statements der Unterstützerinnen und Unterstützer sowie der Botschafterinnen und Botschafter der Bewerbungskampagne werden auch weiterhin zu sehen sein. Im Foyer des Ratshofes wird der dort befindliche Info-Cube entsprechend hergerichtet. Alle Statements und Clips sind auch hier auf der Internetseite einsehbar.
Seit Mitte September wächst die Webseite stetig und bildet seit dem Bewerbungsauftakt die vielfältige Bandbreite an Beteiligungsangeboten und Veranstaltungen für die städtische Bevölkerung ab. Informationen zu aktuellen Transformationsprozessen und die Entwicklung Halles seit der Deutschen Einheit vor 32 Jahren ergänzen die Präsentation. Auftakt eines erfolgreichen Beteiligungsformat am Info-Cube war die Aktion „Dein Foto für die Zukunft“. Mehr als 560 Porträtfotos mit persönlichen Zukunftswünschen der Hallenserinnen und Hallenser sind entstanden und nun dauerhaft online zu sehen.
Weitere Unterstützerinnen- und Unterstützerfotos können jederzeit gesendet werden an: info@zukunftszentrum-halle.de.
Eine weitere Beteiligungsaktion ist das „Panoskop – Deine Ideen für ein Zukunftszentrum“. In Form von Interviews wurden die Ideen nun in einem 360-Panorama visualisiert. Das Ergebnis ist ebenfalls auf der Webseite zu sehen.
Artikel teilen: