Lernpfad für Kinderrechte in Halle eröffnet

Wissensvermittlung an 10 Stationen

Einen „Lernpfad der Kinderrechte“ haben die Stadt Halle (Saale) und das Deutsche Kinderhilfswerk am Donnerstag, 13. März 2025, im Uhrenhaus des Salinemuseums eröffnet. Der Kinderrechte-Lernpfad bietet Kindern und Erwachsenen gleichermaßen einen Zugang zu kinderrechtlichen Grundsatzthemen: Auf zehn Schildern im Stadtgebiet finden etwa Spaziergänger Informations- und Spielangebote zum Thema Kinderrechte. Die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, und Daniela Tews vom Deutschen Kinderhilfswerk haben den Lernpfad eröffnet. Unterstützt wurden sie von Schülerinnen und Schülern der Ersten Kreativitätsschule, die seit vier Jahren als offizielle Kinderrechteschule des Deutschen Kinderhilfswerks ausgezeichnet ist. Der Kinder- und Jugend-Beauftragte der Stadt, Mirko Petrick, moderierte die Veranstaltung.

Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales der Stadt Halle (Saale): „Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene ist die Befassung mit den Kinderrechten sehr wichtig. Sie dienen als rechtliche und ethische Grundlage, um sicherzustellen, dass Kinder in einer sicheren, gesunden und förderlichen Umgebung aufwachsen können. Daher freue ich mich, dass das Deutsche Kinderhilfswerk den Lernpfad für Kinder verschiedenen Altersgruppen zugänglich und aktiv erlebbar macht. So wird ein wichtiger Beitrag geleistet, in Halle (Saale) Kindern ihre Rechte und die Demokratie näherzubringen.“

Der Lernpfad erstreckt sich über einen Rundkurs von etwa sieben Kilometern im Stadtgebiet. Jede Tafel im DIN-A2-Format widmet sich einem ausgewählten Kinderrecht und bietet eine kurze Einführung sowie ein interaktives Lern- und Mitmachangebot. Der Lernpfad kann jederzeit besucht werden und steht im Zeichen von Spaß und Bildung. Die Enthüllung der einzelnen Stationen erfolgte heute zeitgleich und wurde live per Videokonferenz ins Uhrenhaus übertragen. Unterstützt wurde die Eröffnung von zahlreichen Partnern wie den Franckeschen Stiftungen, dem Lyonel-Feininger-Gymnasium, dem WUK-Theater, der Freien Grundschule Friedemann Bach, der Kita Sebastian Kneipp, der BBS V sowie vom Kinder- und Jugendrat und dem Stadtschülerrat der Stadt.

Die Tafeln des Lernpfads Kinderrechte stehen an folgenden Orten:

  • Hof Jenastift, Gustav-Anlauf-Straße 7; Thema: Alle Kinder haben die gleichen Rechte
  • Franckesche Stiftungen, Franckeplatz 1, Haus 33; Thema: Recht auf Bildung
  • Spielplatz Schülershof, Schülershof 2; Thema: Recht auf Schutz vor Gewalt
  • Lyonel-Feininger-Gymnasium, Gutjahrstraße 1; Thema: Recht, meine Rechte zu kennen
  • Am Planetarium, Holzplatz 5; Thema: Recht auf Medien & Information
  • Am Salinemuseum, Mansfelder Straße 52; Thema: Recht auf Spiel, Freizeit & Erholung
  • Spielplatz Würfelwiese, An der Schleuse 1; Thema: Recht auf Gesundheit
  • Spielplatz Thaliawiese, Harz 11; Thema: Recht auf Privatsphäre
  • Spielplatz Stadtpark, Straße der Opfer des Faschismus; Thema: Recht auf Förderung bei einer Behinderung
  • Kinder- & Jugendbüro, Hansering 20; Thema: Recht auf Beteiligung

In einem zusätzlichen Workshop werden sogenannte Kinderrechte-Guides qualifiziert, die Gruppen entlang des Lernpfads führen und die Stationen und deren Inhalte vorstellen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Halle (Saale).

Artikel teilen:

🌈 #verliebtinhalle - @csdhalle 2024 🌈

#verliebtinhalle #deinhalle #csd #csdhalle #csd2024 #christopherstreetday #liebe...
An zwei Abenden bei „Im Sommer nach 8“ und am gesamten Laternenfest-Wochenende haben wir fleißig für die...
✨ Architektur, Kunst und Wohnkultur: neu bei uns im Angebot - Rundgang durch Halle-Neustadt ✨

Am 14.9.24 nehmen wir...
Vermisst ihr auch unsere MS Händel II auf der Saale am Riveufer? ⛴️
Weil die Schleuse Wettin schon über 3 Monate...
Halle (Saale)? Na das ist bunt! 🫶 Und deswegen freuen wir uns darauf, euch alle während der Pride Weeks vom...
Ihr glaubt der September wird ruhig? Keine Sorge! Es wird Zeit für Herbstfeelings und Gilmore Girls geben, ABER vor...
Es ist wieder soweit! Ein neuer Monat steht vor der Tür und das bedeutet neue Möglichkeiten unsere Lieblingsstadt zu...
Ausstellungen in der @kunsthalletalstrasse genießen und eine Runde durch den Felsengarten schlendern oder ein Besuch in...
Laternenfest 2024 - War 👏 das 👏 schön 👏
185.000 Besucher:innen haben Halle (Saale) zum Strahlen gebracht! In diesem...
Das Laternenfest ist eröffnet! 🤩 
Auch dieses Jahr könnt ihr mit uns was gewinnen! Wir verlosen 5x2 Tickets für die...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Willkommen in der Nudelmanufaktur-Tranquebar am 📍Franckeplatz 4. 🍝

Nudelliebhaber:innen aufgepasst! 😍 Am Fuße der...
23-25.08.2024 = Laternenfest-Wochenende! 🥳🏮🫶

Laternenumzug, Bootskorso, Entenrennen, Brückenspringen, ein...
#savethedate - Laternenfest 2024! Wir freuen uns schon sehr! Weitere Informationen zum Programm folgen demnächst! 😊🫶 
...
Schwingt euch aufs Fahrrad & schrubbt ordentlich Kilometer fürs Klima & mehr Radförderung mit dem Verliebt in Halle-Team...
Im Sommer nach 8 auch schon nach 8 Uhr morgens 😉 Das @freiraumbuerohalle mit all den großartigen Partner:innen und wir...
Entdeckt Halle (Saale) mit all ihren Facetten, ihrer Geschichte und Architektur! 🥰 Wir haben wieder ein paar...
Hallo August! Schön wirste werden!☀️🥳 Freut euch auf viele kulturelle Highlights und Feiereien in der Stadt. 🤩

Vom...
☀️Im Sommer nach 8☀️ - Auf euch warten vom 1.-18.08.2024 immer von Dienstag bis Sonntag zahlreiche & kostenfreie...
Einfach mehr sehen mit der Halle Card! 😍 Wart ihr zum Beispiel schon mal in der Schatzkammer der @uni_halle ? ⚱️⚜️✨ Die...
20 Studierende der @burg_halle haben in einem gemeinsamen Semesterprojekt in Zweierteams 10 Halle-Souvenirs entwickelt....
11/100 Dingen, die man in Halle (Saale) machen kann - Den Botanischen Garten besuchen🪴

Willkommen im 300 Jahre alten...
📣 Aufgepasst und hingehört, denn am Wochenende heißts: Souvenir, Souvenir! - Welche Gepflogenheiten und Bräuche gibt es...
#verliebtinhalle