Salzige Fakten und Geschichte ergänzen Concept Store im Marktschlösschen

v.l.n.r.: Steffen Kohlert (Hallore), Mark Lange (Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH), Ingo Beljan (Leiter Aufbaustab Salinemuseum Halle)

Der Salz-Shop „Salz & Mehr“ bietet mit neuen grafischen Elementen weitere, kompakt und kurzweilig aufbereitete Fakten und Anekdoten zur halleschen Salzgeschichte und den Traditionen und Bräuchen der Halloren – der Salzwirkerbrüderschaft in Thale zu Halle. Ein knapp fünf Meter langer Zeitstrahl über der Salz-Mischstation zeigt mit 21 markanten Jahreszahlen die wichtigsten Meilensteine der Salzgeschichte Halles. So sind erste Nachweise des Salzsiedens in Halle vor 5.000 Jahren datiert. Die Zeitreise endet aktuell im Jahr 2024 mit dem 500-jährigen Jubiläum der Neugründung der Halloren Brüderschaft zu Ehren der Jungfrau Maria. Außerdem geben 29 Schautafeln, als kleine und große Salzkristalle gestaltet, informative und unterhaltsame Einblicke zur Salzhistorie sowie eine geschichtliche Herleitung der verschiedenen angebotenen Salzsorten.

Wann wurde erstmals Salz rund um Halle gesiedet? Was hat der Pferdegöpel und die Feuermaschine mit der Soleförderung zu tun? Und welche Aufgaben hatte der Salzgraf? Diese und weitere Fragen werden ab sofort im Salz-Shop beantwortet.

„Somit gelingt es uns zentral am Marktplatz, einem der Ursprungsorte hallescher Salzgewinnung, Gästen noch anschaulicher mit der spannenden Salztradition Halles vertraut zu machen. Wir laden ein, die touristischen Salz-Erlebnisorte wie das künftige Salinemuseum und das Stadtmuseum zu besuchen sowie die Traditionen der Halloren kennenzulernen.“, sagt Mark Lange, Geschäftsführer der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH. 

„Unser Salinemuseum – das Salzmuseum der Stadt Halle – profitiert aktuell und perspektivisch von den salzigen Angeboten des Salz-Shops im Markschlösschen und der damit verbundenen Vermarktung Halles als besondere Salzstadt.“, sagt Ingo Beljan, Leiter Aufbaustab Salinemuseum Halle.

Im Salinemuseum sind dieses Jahr zwei temporäre Ausstellungen geplant: mit der Schau „Nach den Maschinen: Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt“ (13.04.-04.05.25) sowie die Ausstellung zum Architekturwettbewerb mit dem Siegerentwurf für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation (13.06.–11.07.25).

Zudem sind vier Schausiede-Termine zu erleben: zum Frühlingsbeginn (So., 23.03.25), während der Eröffnung der gemeinsamen Museumsnacht Halle-Leipzig (Sa., 10.05.25), zum Salinefest (27.-28.09.25) und als Adventsschausieden (So., 14.12.25).  

Zum Salz-Shop „Salz & Mehr“

Die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH betreibt neben der Tourist-Information seit 1. Dezember 2024 auch die 60 Quadratmeter große Fläche des neuen Concept Stores mit mehr als 40 Produkten zum Thema Salz. Die Idee ist, die über 1.000-jährige Salzgeschichte Halles mit einem regionalen Salz-Shop und einem passenden Salzsortiment erleb- und verkostbar zu machen. 

Webseite & Onlineshop: www.salzundmehr.de / Social-Media: www.instagram.com/salz_und_mehr & www.facebook.com/salzundmehrhalle

Veranstaltungen zum Thema Salz (Salinemuseums und im Innenhof der Neuen Residenz)

  • 23.03.25, 14:00–16:00 Uhr: Schausieden im Frühling, Hof des Salinemuseums, www.salinemuseumhalle.de
  • 13.04.–04.05.25: Sonderschau „Nach den Maschinen: Industriefotografie aus Sachsen-Anhalt.“, Salinemuseum, www.salinemuseumhalle.de
  • 10.05.25, 18:00–20:00 Uhr: Offizielle Eröffnung der „Museumsnacht Halle – Leipzig“ mit Schausieden der Halloren, Salinemuseum, www.salinemuseumhalle.de
  • 30.05.–29.06.25: Sommerausstellung „Der Sole-Sommergarten – O Sole Mio“ mit Gradierwerk & Wellness-Oasen, Ausstellung des Beruflichen Bildungswerks e. V., Innenhof der Neuen Residenz, www.bbw-halle.de
  • 13.06.–13.07.25: Ausstellung zum Architekturwettbewerb für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation, Salinemuseum,  
  • www.salinemuseumhalle.de
  • 27.–28.09.25: Salinefest mit Schausieden der Halloren, Hof des Salinemuseums, www.salinemuseumhalle.de  & parallel Salzfest, Marktplatz & www.citygemeinschaft-halle.de
  • 14.12.25: 14:00–16:00 Uhr: Adventsschausieden der Halloren, Hof des Salinemuseums, www.salinemuseumhalle.de

Artikel teilen:

🌈 #verliebtinhalle - @csdhalle 2024 🌈

#verliebtinhalle #deinhalle #csd #csdhalle #csd2024 #christopherstreetday #liebe...
An zwei Abenden bei „Im Sommer nach 8“ und am gesamten Laternenfest-Wochenende haben wir fleißig für die...
✨ Architektur, Kunst und Wohnkultur: neu bei uns im Angebot - Rundgang durch Halle-Neustadt ✨

Am 14.9.24 nehmen wir...
Vermisst ihr auch unsere MS Händel II auf der Saale am Riveufer? ⛴️
Weil die Schleuse Wettin schon über 3 Monate...
Halle (Saale)? Na das ist bunt! 🫶 Und deswegen freuen wir uns darauf, euch alle während der Pride Weeks vom...
Ihr glaubt der September wird ruhig? Keine Sorge! Es wird Zeit für Herbstfeelings und Gilmore Girls geben, ABER vor...
Es ist wieder soweit! Ein neuer Monat steht vor der Tür und das bedeutet neue Möglichkeiten unsere Lieblingsstadt zu...
Ausstellungen in der @kunsthalletalstrasse genießen und eine Runde durch den Felsengarten schlendern oder ein Besuch in...
Laternenfest 2024 - War 👏 das 👏 schön 👏
185.000 Besucher:innen haben Halle (Saale) zum Strahlen gebracht! In diesem...
Das Laternenfest ist eröffnet! 🤩 
Auch dieses Jahr könnt ihr mit uns was gewinnen! Wir verlosen 5x2 Tickets für die...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Willkommen in der Nudelmanufaktur-Tranquebar am 📍Franckeplatz 4. 🍝

Nudelliebhaber:innen aufgepasst! 😍 Am Fuße der...
23-25.08.2024 = Laternenfest-Wochenende! 🥳🏮🫶

Laternenumzug, Bootskorso, Entenrennen, Brückenspringen, ein...
#savethedate - Laternenfest 2024! Wir freuen uns schon sehr! Weitere Informationen zum Programm folgen demnächst! 😊🫶 
...
Schwingt euch aufs Fahrrad & schrubbt ordentlich Kilometer fürs Klima & mehr Radförderung mit dem Verliebt in Halle-Team...
Im Sommer nach 8 auch schon nach 8 Uhr morgens 😉 Das @freiraumbuerohalle mit all den großartigen Partner:innen und wir...
Entdeckt Halle (Saale) mit all ihren Facetten, ihrer Geschichte und Architektur! 🥰 Wir haben wieder ein paar...
Hallo August! Schön wirste werden!☀️🥳 Freut euch auf viele kulturelle Highlights und Feiereien in der Stadt. 🤩

Vom...
☀️Im Sommer nach 8☀️ - Auf euch warten vom 1.-18.08.2024 immer von Dienstag bis Sonntag zahlreiche & kostenfreie...
Einfach mehr sehen mit der Halle Card! 😍 Wart ihr zum Beispiel schon mal in der Schatzkammer der @uni_halle ? ⚱️⚜️✨ Die...
20 Studierende der @burg_halle haben in einem gemeinsamen Semesterprojekt in Zweierteams 10 Halle-Souvenirs entwickelt....
11/100 Dingen, die man in Halle (Saale) machen kann - Den Botanischen Garten besuchen🪴

Willkommen im 300 Jahre alten...
📣 Aufgepasst und hingehört, denn am Wochenende heißts: Souvenir, Souvenir! - Welche Gepflogenheiten und Bräuche gibt es...
#verliebtinhalle