Sonderschau Planetarische Bauern: Landwirtschaft, Kunst, Revolution

23.05.-14.09.25: Was hat der Bauernkrieg mit unserer Gegenwart zu tun?

2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs zum 500. Mal – Impuls für eine gegenwartsbezogene künstlerische Auseinandersetzung. Die Sonderausstellung „Planetarische Bauern“, eine Kooperation der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt und Werkleitz, präsentiert 30 aktuelle künstlerische Positionen im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) und ist Teil der Landesausstellung Sachsen-Anhalt Gerechtigkeyt 1525. 

42 international agierende Künstler:innen und Kollektive erforschen die Produktionsbedingungen und das emanzipatorische Potenzial heutiger landwirtschaftlicher Praktiken. Zugleich richten sie den Blick auf gesellschaftliche Fragen und Problemstellungen, die vor 500 Jahren zu den Bauernkriegsereignissen führten und in veränderter Form in verschiedenen Gesellschaften rund um den Globus noch heute aktuell sind. Die Ausstellung ist Teil der dezentra­len Landes­aus­stellung Sachsen-Anhalt „Gerechtigkeyt 1525“. www.planetarische-bauern.de 

Das Werkleitz Festival "Planetarische Bauern" lädt ab 22. Mai bis 3. Juni 2025 parallel zur Ausstellung zu künstlerischen Interventionen, zum Filmprogramm und einem Symposium in die Zoologische Sammlung (ZNS) der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg (Domplatz 4), in das Zazie Kino und die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina. 

#planetarischebauern #moritzburg #kunstmuseum #werkleitz #festival #kulturstiftung #sachsenanhalt #moderndenken 

Artikel teilen:

#verliebtinhalle