Zukunft zum Anfassen: Kommt zur Saline

Termin: 14.06.25, 10-17 Uhr, rund um das Salinemuseum

Am Samstag, 14. Juni 2025, öffnet um 11:00 Uhr im Salinemuseum Halle die Ausstellung „Wettbewerbsentwürfe für das Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ im Beisein von Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt. Ab 10:00 Uhr lädt ein bunter Familientag unter dem Motto „Zukunft zum Anfassen“ auf das Gelände des Salinemuseums. Bis 17:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein inspirierendes und aktives Programm zu Zukunftsthemen.

Zur Ausstellung:
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) präsentiert 24 Architekturmodelle, darunter den Siegerentwurf des Berliner Teams Richter Musikowski Architekten in Zusammenarbeit mit ST raum a. Landschaftsarchitektur. Neben Plänen und Modellen sind weitere 102 Einreichungen aus dem Wettbewerbsverfahren zu sehen. Parallel gibt eine zusätzliche Ausstellung in der Großsiedehalle Nord Einblicke in den vollständigen Umbau des Salinemuseums.

Die Ausstellung ist vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 jeweils von Mittwoch bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr, in der Großsiedehalle Süd des Salinemuseums geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.salinemuseumhalle.de

Zum Programm:

  • 13:00, 15:00:Fragerunden mit Expertinnen und Experten zum Zukunftszentrum und zur Neugestaltung des Riebeckplatzes
  • 11:30, 15:30: Führungen über die neue Elisabethbrücke, angeboten durch science2public im Rahmen der Themenjahre Halle
  • 12:00, 14:00, 16:00: Führungen Ausstellung Umbau des Salinemuseums
  • Workshops und Mitmachangebote
    • KI-Workshops: Baustellen der Zukunft
    • Debattier-Box zum Mitdiskutieren
    • Rivercheck: Wie sauber ist die Saale?
    • Smart City Mobil: Digitales Café mit Beratung zu Smartphone- und App-Nutzung
    • Leonardo-Brücke: Brückenbau zum Ausprobieren

Zukunft gestalten in Halle:
Ein 3D-Modell und Film der EVG Halle-Saalkreis mbH informieren über die geplante Entwicklung des RAW-Geländes – dem zukünftigen Cyber-Quartier für Wohnen, Forschen und Arbeiten. Ein interaktiver Touch-Monitor visualisiert die Planungen für den Riebeckplatz und das RAW-Gelände – von der aktuellen Situation bis in die Zukunft.

Der Platz mit fünf Namen: Historie trifft Zukunft:
Das Stadtarchiv Halle beleuchtet die Transformation des Riebeckplatzes mit historischen Aufnahmen. Den geplanten Hotelneubau visualisiert die Papenburg Hochbau AG in einem 3D-Modell.

Folgende Institutionen, Vereine und Initiativen organisieren das Programm: Stadt Halle (Saale) mit Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation gGmbH, Salinemuseum HalleStadtmarketing Halle (Saale) GmbHEntwicklungs- und Verwaltungsgesellschaft Halle-Saalkreis mbH (EVG), Stadtarchiv Halle, Themenjahre Halle, Gesellschaft für Wissenschaftskommunikation science2public, WUK Theater Quartier, SalineTechnikum, Freiwilligen-Agentur Halle und Papenburg Hochbau AG   

#zukunftzumanfassen #zukunftszentrum #transformation #brückenbauen #salinemuseum #verliebtinhalle

Artikel teilen:

#verliebtinhalle