Marienbibliothek
Eine Schatzkammer auf allen Gebieten der Wissenschaft des 15. bis 18. Jahrhunderts
Die Marienbibliothek aus dem Jahr 1552 gehört als eine der ältesten und größten evangelischen Kirchenbibliotheken Deutschlands zur evangelischen Marktkirchengemeinde . Anstoß für ihre Gründung war Martin Luthers Aufruf, evangelische Schulen und Bibliotheken aufzubauen und damit Bildung in alle Bevölkerungsschichten zu tragen. Der Bestand umfasst 36.000 Bände, neben 400 Inkunabeln (Drucke aus der Zeit vor 1500) Werke aller Wissensgebiete des 16. und 17. Jahrhunderts sowie – als besonderen Schatz – Bibeln mit handschriftlichen Widmungen Luthers. So z. B. die Bibel der Felicitas von Selmenitz, eine Erstausgabe von Luthers Bibelübersetzung von 1534.
An der Marienkirche 1, 06108, Halle (Saale)
Angebote für Gruppen