Salinemuseum Halle
Salz – das „weiße Gold“ – machte Halle einst reich.
Salz – das „weiße Gold“ – machte Halle seit dem Mittelalter reich. Auf der heutigen Salineinsel wird seit 300 Jahren Sole zu Salz versiedet. An diesem Ort fand seit der Gründung der Königlich-Preußischen Saline Halle bis 1964 die Produktion von Salz statt. Das Museum wird künftig auf über 2.200 qm Ausstellungsfläche die Saline als lebendiges Denkmal der Industriekultur präsentieren. Die Salzgewinnung, der industrielle Wandel, das Leben der Halloren und Wissenschaft werden spannend verknüpft und inszeniert.
Wichtiger Hinweis: Das Museum befindet sich im Umbau. Bitte beachten Sie die aktuellen Öffnungszeiten auf der Website.
Mansfelder Straße 52, 06108, Halle (Saale)
http://www.salinemuseumhalle.de Mitglied im Museumsnetzwerk HalleAktuelles
Alternativen bis zur Eröffnung
- Zukunftswerkstatt Salinemuseum (19. August bis 12. November 2023)
- Digitales Saline Museum mit Halloren-, Salz- und Objektgeschichten