Museumsnetzwerk Halle
11 Museen machen gemeinsame Sache(n)
Das Museumsnetzwerk Halle (Saale) wurde im September 2016 gegründet. Es vereint 11 hallesche Museen unterschiedlichen Profils und verschiedener Trägerschaften: Beatles Museum – Franckesche Stiftungen zu Halle – Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) – Technisches Halloren- und Salinemuseum Halle (derzeit wegen Umbaus geschlossen) – Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kunstverein »Talstrasse« e. V. – Landesmuseum für Vorgeschichte – Stadtmuseum Halle – Stiftung Händel-Haus – Zentrale Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg – Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das Museumsnetzwerk Halle versteht sich als Plattform der halleschen Museen zum kreativen Gedankenaustausch und zur Entwicklung gemeinsamer Projekte.
»Gemischtes Direktoren-Doppel«
Von jeher sind Direktoren-Führungen besondere Museumserlebnisse. Mit einem neuen, wahrlich außergewöhnlichen Format des Museumsnetzwerks Halle werden sie jetzt sogar doppelt interessant: Beim »Gemischten Direktoren-Doppel« können Besucher*innen fachkundige Museumsleiter*innen auf Exkurse in ein jeweils anderes Museum des Netzwerkes begleiten - beim neugierigen und unterhaltsamen Dialog mit den Gastgebern. Das »Gemischte Direktoren-Doppel« ist ein exklusiver Beitrag zum Halleschen Themenjahr 2022 »Macht der Emotionen«. Und damit es sportlich zugeht, gibt es dieses Format gleich mit Hin- und Rückspielen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Führungsteilnahme ist nur per Voranmeldung über E-Mail oder Telefon möglich. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro je Person.
Die Hinrunde:
15.06.22 um 17.00 Uhr
Michael Viebig zu Gast im Stadtmuseum Halle
Reservierung unter Telefon: 0345 2213 030 & E-Mail: stadtmuseum@halle.de
22.06.22 um 17.00 Uhr
Frank Steinheimer zu Gast in der Zentralen Kustodie
Reservierung unter Telefon: 0345 5521 733 & E-Mail: kustodie@uni-halle.de
Die Rückrunde:
14.09.22 um 17.00 Uhr
Martin Schmidt zu Gast in den Franckeschen Stiftungen
Reservierung unter Telefon: 0345 2127 450 & E-Mail: infozentrum@francke-halle.de
21.09.22 um 17.00 Uhr
Thomas Bauer-Friedrich zu Gast im Landesmuseum für Vorgeschichte
Reservierung unter Telefon: 0345 5247 30 & E-Mail: besucherbetreuung@lda.stk.sachsen-anhalt.de
28.09.22 um 17.00 Uhr
Matthias Rataiczyk zu Gast im Händel Haus
Reservierung unter Telefon: 0345 500 90 103 & E-Mail: ticket@haendelhaus.de
12.10.22 um 17.00 Uhr
Jane Unger zu Gast in der Gedenkstätte Roter Ochse
Reservierung unter Telefon: 0345 4706 98 337 & E-Mail: info-roterochse@erinnern.org
19.10.22 um 17.00 Uhr
Dirk Schaal zu Gast im Zentralmagazin Naturwiss. Sammlungen
Reservierung unter Telefon: 0345 5526 466 & E-Mail: koordination@zns.uni-halle.de