10 kreative Halle-Souvenirs zur Burg-Jahresausstellung

Souvenir, Souvenir: Limitierte Neuwerke als Halle-Souvenirs

Im Rahmen eines gemeinsamen Semesterprojekts „Souvenir, Souvenir“ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle haben 20 Studierende aus dem Studiengang Industriedesign in Kooperation mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH in Zweierteams zehn kreative Souvenirs in Kleinserie entwickelt. Dabei er- und durchlebten die Studierenden des 2. Studienjahres in Betreuung von Prof. Vincenz Warnke und Bastian Türich alle Stufen der Produktentwicklung: von der Idee, zur Herstellung, der Gestaltung einer geeigneten Verpackung, der Preiskalkulation bis zur Präsentation in einem eigens gestalteten Souvenirshop im Neuwerk und im Onlineshop von Halles Stadtmarketing.

→ Tipp! Gäste der Jahresausstellung der Burg haben nun einmalig Gelegenheit, die limitierten Neuwerke am kommenden Wochenende 13. und 14. Juli 2024 (jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr) anzuschauen und zu erwerben (PayPal oder Barzahlung möglich) im Goldbau des Neuwerk 7, R -107.

Im Onlineshop unter der Rubrik „Neuwerke“sind alle Produkte vorgestellt. Es werden zudem Fotos von den spannenden Herstellungsprozessen gezeigt.

Das sind die zehn Halle-Souvenirs der Burg-Studierenden:

Die „Wurfscheibe von Nebra“ bietet federleichten Freizeitspaß mit einer Himmelscheibe aus Thermovlies PET. Der Becher „vertont“ ist immer ein Unikat, da mit Händelmusik gestaltet. Zwei Kochutensilien sind die Salzreibe „Pur“ aus Porphyr und ein stylischer Ofenhandschuh „Händels Handschuh“. Zwei weitere Produkte verknüpfen Salz in Silberschmuck als Kettenanhänger „NACL Salzschmuck“ und als Ring „Saalesilber“. Mit der Glückskekse-Stadttour wird das „Glück in Halle“ gesucht und gefunden. Eine bunte Halle-Plakatserie im umweltfreundlichen Risodruck auf Sojabasis zeigt sechs stadtbekannte Halle-Motive. Eine Erlebniskiste lädt mit Kreide aus Porphyr, einer Camera Obscura, einer Flöte und einer Flaschenpost zu einer interaktiven Halle-Tour ein. Mit dem DIY-Souvenir-Kit „Eindrücke aus Halle“ lassen sich die schönsten Ornamente an Türen und Häusern mit Gips und natürlicher Knete abformen.        

Bei den Neuwerken liegt das Augenmerk auf sprachlichen, geografischen Besonderheiten, Bräuchen und Geschichten in Halle und der Region. Die Studierenden belegten 15 Semesterwochen das Modul „Methodische Gestaltungsübungen“ mit Schwerpunkt "Narrative und Sensuelle Gestaltung" von Professor Vincenz Warnke mit Bastian Thürich.   

Die Kooperation zwischen der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle besteht schon seit vielen Jahren in semesterbegleitenden Beratungen bei Produktentwicklungen, die dank der Burg in Halle gestaltet und entwickelt werden und sich für kreative Halle-Souvenirs eignen.    

Artikel teilen:

🌈 #verliebtinhalle - @csdhalle 2024 🌈

#verliebtinhalle #deinhalle #csd #csdhalle #csd2024 #christopherstreetday #liebe...
An zwei Abenden bei „Im Sommer nach 8“ und am gesamten Laternenfest-Wochenende haben wir fleißig für die...
✨ Architektur, Kunst und Wohnkultur: neu bei uns im Angebot - Rundgang durch Halle-Neustadt ✨

Am 14.9.24 nehmen wir...
Vermisst ihr auch unsere MS Händel II auf der Saale am Riveufer? ⛴️
Weil die Schleuse Wettin schon über 3 Monate...
Halle (Saale)? Na das ist bunt! 🫶 Und deswegen freuen wir uns darauf, euch alle während der Pride Weeks vom...
Ihr glaubt der September wird ruhig? Keine Sorge! Es wird Zeit für Herbstfeelings und Gilmore Girls geben, ABER vor...
Es ist wieder soweit! Ein neuer Monat steht vor der Tür und das bedeutet neue Möglichkeiten unsere Lieblingsstadt zu...
Ausstellungen in der @kunsthalletalstrasse genießen und eine Runde durch den Felsengarten schlendern oder ein Besuch in...
Laternenfest 2024 - War 👏 das 👏 schön 👏
185.000 Besucher:innen haben Halle (Saale) zum Strahlen gebracht! In diesem...
Das Laternenfest ist eröffnet! 🤩 
Auch dieses Jahr könnt ihr mit uns was gewinnen! Wir verlosen 5x2 Tickets für die...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Wir haben ein paar Laternenfest-Highlights zum Abspeichern für euch! Das gesamte Programm & den Lageplan findet ihr im...
Willkommen in der Nudelmanufaktur-Tranquebar am 📍Franckeplatz 4. 🍝

Nudelliebhaber:innen aufgepasst! 😍 Am Fuße der...
23-25.08.2024 = Laternenfest-Wochenende! 🥳🏮🫶

Laternenumzug, Bootskorso, Entenrennen, Brückenspringen, ein...
#savethedate - Laternenfest 2024! Wir freuen uns schon sehr! Weitere Informationen zum Programm folgen demnächst! 😊🫶 
...
Schwingt euch aufs Fahrrad & schrubbt ordentlich Kilometer fürs Klima & mehr Radförderung mit dem Verliebt in Halle-Team...
Im Sommer nach 8 auch schon nach 8 Uhr morgens 😉 Das @freiraumbuerohalle mit all den großartigen Partner:innen und wir...
Entdeckt Halle (Saale) mit all ihren Facetten, ihrer Geschichte und Architektur! 🥰 Wir haben wieder ein paar...
Hallo August! Schön wirste werden!☀️🥳 Freut euch auf viele kulturelle Highlights und Feiereien in der Stadt. 🤩

Vom...
☀️Im Sommer nach 8☀️ - Auf euch warten vom 1.-18.08.2024 immer von Dienstag bis Sonntag zahlreiche & kostenfreie...
Einfach mehr sehen mit der Halle Card! 😍 Wart ihr zum Beispiel schon mal in der Schatzkammer der @uni_halle ? ⚱️⚜️✨ Die...
20 Studierende der @burg_halle haben in einem gemeinsamen Semesterprojekt in Zweierteams 10 Halle-Souvenirs entwickelt....
11/100 Dingen, die man in Halle (Saale) machen kann - Den Botanischen Garten besuchen🪴

Willkommen im 300 Jahre alten...
📣 Aufgepasst und hingehört, denn am Wochenende heißts: Souvenir, Souvenir! - Welche Gepflogenheiten und Bräuche gibt es...
#verliebtinhalle