Im Rahmen eines gemeinsamen Semesterprojekts „Souvenir, Souvenir“ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle haben 20 Studierende aus dem Studiengang Industriedesign in Kooperation mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH in Zweierteams zehn kreative Souvenirs in Kleinserie entwickelt. Dabei er- und durchlebten die Studierenden des 2. Studienjahres in Betreuung von Prof. Vincenz Warnke und Bastian Türich alle Stufen der Produktentwicklung: von der Idee, zur Herstellung, der Gestaltung einer geeigneten Verpackung, der Preiskalkulation bis zur Präsentation in einem eigens gestalteten Souvenirshop im Neuwerk und im Onlineshop von Halles Stadtmarketing.
→ Tipp! Gäste der Jahresausstellung der Burg haben nun einmalig Gelegenheit, die limitierten Neuwerke am kommenden Wochenende 13. und 14. Juli 2024 (jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr) anzuschauen und zu erwerben (PayPal oder Barzahlung möglich) im Goldbau des Neuwerk 7, R -107.
Im Onlineshop unter der Rubrik „Neuwerke“sind alle Produkte vorgestellt. Es werden zudem Fotos von den spannenden Herstellungsprozessen gezeigt.
Das sind die zehn Halle-Souvenirs der Burg-Studierenden:
Die „Wurfscheibe von Nebra“ bietet federleichten Freizeitspaß mit einer Himmelscheibe aus Thermovlies PET. Der Becher „vertont“ ist immer ein Unikat, da mit Händelmusik gestaltet. Zwei Kochutensilien sind die Salzreibe „Pur“ aus Porphyr und ein stylischer Ofenhandschuh „Händels Handschuh“. Zwei weitere Produkte verknüpfen Salz in Silberschmuck als Kettenanhänger „NACL Salzschmuck“ und als Ring „Saalesilber“. Mit der Glückskekse-Stadttour wird das „Glück in Halle“ gesucht und gefunden. Eine bunte Halle-Plakatserie im umweltfreundlichen Risodruck auf Sojabasis zeigt sechs stadtbekannte Halle-Motive. Eine Erlebniskiste lädt mit Kreide aus Porphyr, einer Camera Obscura, einer Flöte und einer Flaschenpost zu einer interaktiven Halle-Tour ein. Mit dem DIY-Souvenir-Kit „Eindrücke aus Halle“ lassen sich die schönsten Ornamente an Türen und Häusern mit Gips und natürlicher Knete abformen.
Bei den Neuwerken liegt das Augenmerk auf sprachlichen, geografischen Besonderheiten, Bräuchen und Geschichten in Halle und der Region. Die Studierenden belegten 15 Semesterwochen das Modul „Methodische Gestaltungsübungen“ mit Schwerpunkt "Narrative und Sensuelle Gestaltung" von Professor Vincenz Warnke mit Bastian Thürich.
Die Kooperation zwischen der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle besteht schon seit vielen Jahren in semesterbegleitenden Beratungen bei Produktentwicklungen, die dank der Burg in Halle gestaltet und entwickelt werden und sich für kreative Halle-Souvenirs eignen.
Artikel teilen: