Großer Erfolg für die Stadt Halle (Saale):
Ab sofort trägt Halles Hauptbahnhof den Titel "Bahnhof des Jahres 2023", so hat es der Fachverband "Allianz pro Schiene" aus 5.400 deutschen Bahnhöfen Deutschlands entschieden.
Der Hauptbahnhof ist ein freundliches Eingangstor in die Stadt: Schöner könnten wir es als Marketingagentur der Stadt Halle auch nicht sagen.
„Alle Jury-Mitglieder fühlten sich bei ihrer Ankunft im Hauptbahnhof Halle sofort willkommen“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene und Jury-Mitglied Dirk Flege bei der Preisverleihung in Berlin.
Nicht nur das historische Bahnhofsgebäude, sondern auch die Sauberkeit, die vielen Sitzmöglichkeiten und eine hohe Aufenthaltsqualität in der Bahnhofsmall überzeugten die Jury. Zudem fallen die individuellen und frischen Graffiti-Gestaltungen auf dem gesamten Bahnhofsgelände auf.
Bereits vor fünf Jahren startete die Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH mit der Stadt Halle (Saale), dem Halleschen Bahnhofsmanagement und Graffitikünstler:innen Halles eine Kampagne, Reisende und Besucher:innen bereits an den Bahnsteigen freundlich willkommen zu heißen. Neben bekannten Songtiteln und Liedzeilen wie "Hello, Goodbye" oder "Wie weit ist es bis ans Ende dieser Welt" sind markante Sehenswürdigkeiten Halles großflächig gestaltet wie die Himmelsscheibe von Nebra, das Krokodil aus Franckes barocker Wunderkammer, der Löwe vom Löwengebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg oder Georg Friedrich Händel.
Garant zum Ohrwurm: Die 15 gestalteten Lieder sind als Graffiti visuell erlebbar und können als #verliebtinhalle-Reiseplaylist dann auch gleich gehört werden, dank QR-Codes an den Wänden neben den Motiven.
Weitere Informationen: Pressemitteilung von "Allianz pro Schiene" / Einkaufsbahnhof Halle
Artikel teilen: