Am Freitagmorgen, 13. Juni 2025, um 3:38 Uhr verschwand die goldene Händel-Statue aus der Händel-Oase auf dem Marktplatz. In der kommenden Nacht stand er an der Straßenbahnhaltestelle am Franckeplatz. Mit einem Schild auf dem er sich entschuldigt, mal auf Kurzurlaub gewesen zu sein. Die hallesche Polizei hat ihn umgehend gesichert und der halleschen Stadtwache übergeben.
Passend zu den 103. Händel-Festspielen bot die Händel-Figur in der 15 mal 20 Meter großen Sandkiste mit Segeljolle, Liegestühlen und Paletten-Sitzbänken unter Palmen eine charmante Wohlfühl-Oase mit Sommerflair zu Füßen des Roten Turms.
Zur Händel-Oase:
Zum 50. Jubiläum der Halleschen Werfertage wurde eine Wurfanlage für die Kugelstoßwettbewerbe direkt auf dem Marktplatz gebaut. Nach den Werfertagen wurde die Wurfkiste geringfügig verkleinert und mit insgesamt 234 Tonnen Sand weiter verfüllt, um dem halleschen Publikum eine kleine Wohlfühloase mitten in Halles Innenstadt zu bieten.
Bereits in den vergangenen Jahren bot die Stadt Halle (Saale), mit der Stadtmarketing Halle (Saale) GmbH und weiteren Unterstützenden immer wieder Sommerinstallationen direkt auf Halles Marktplatz, wie zuletzt 2023 „Halle am Meer“ mit einer Sandskulptur als temporäre Ostseelandschaft oder die beiden Segeljollen mit Sitz- und Spielmöglichkeiten.
Geplant ist, dass die Händel-Oase bis Ende Juni auf eine kleine Auszeit einlädt.
#händelisback #kurztrip #händeloase #holiday #verliebtinhalle #händelfestspiele
Artikel teilen: