Im Rahmen seiner Sommertour 2024 übergibt Tourismusminister Sven Schulze die neue Zertifizierung „Barrierefrei geprüfter Tourismusort“ für die Stadt Halle (Saale) an Stadtmarketing-Chef Mark Lange. Mit aktuell elf halleschen Beherbergungs-, Gastronomie- und Tourismusbetrieben und einem touristischen Serviceangebot erhält die Stadt Halle (Saale) die Zertifizierung und Anerkennung „Barrierefrei geprüften Tourismusort“.
Durch den Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. sind folgende halleschen Einrichtungen zertifiziert: das Stadtmuseum Halle (Saale), die Jugendherberge Halle (Saale), das Dorint Charlottenhof Halle, das Landesmuseum für Vorgeschichte, das Kunstmuseum Moritzburg Halle, die Kunsthalle „Talstrasse“, die Franckeschen Stiftungen und die Gedenkstätte „Roter Ochse“. Neu zertifiziert sind der Bergzoo Halle, die Tourist-Information Halle (Saale) mit einem barrierefrei konzipierten Stadtrundgang sowie das Planetarium Halle.
Die deutschlandweite Initiative "Reisen für alle" gibt wertvolle Hinweise, welche Bedingungen Reisende mit Einschränkungen direkt in den touristischen Betrieben, Freizeit- und Kultureinrichtungen vorfinden wie beispielsweise detaillierte Maßangaben, wie breit Eingangstüren sind, um einen barrierearmen Zugang für Rollstühle oder Kinderwagen zu gewährleisten. Alle geprüften Kriterien lassen sich auch bequem als PDF downloaden für eine gute Reisevorbereitung.
"Reisen für alle" unterstützt insbesondere Menschen mit Mobilitätseinschränkung, Seh-, Hörbehinderung oder kognitiver Beeinträchtigung. Künftig werden diese Angebote im Rahmen der bundesweiten Tourismuskampagne „Reisen für alle“ explizit vermarktet.
Mehr Informationen zu „Reisen für alle“ für Halle (Saale) mit veschiedenen Tour-Angeboten hier:
Artikel teilen: